Dorothea Schmitt | Mezzosopran | Master künstlerisch-pädagogisch
-
entstand der Wunsch, die Arbeit an meiner Stimme im Rahmen eines
künstlerischen Studiums weiter zu vertiefen. Daneben bereitet mir aber auch das Unterrichten große
Freude.Der künstlerisch-pädagogische Master verbindet beide Facetten und gibt mir die Möglichkeit,
sowohl als Sängerin als auch als Lehrperson weiter zu wachsen.
Gesangsunterricht kann so viel in einem auslösen und die eigene Person stärken, wie ich im Unterricht
selbst erfahren durfte. Ich hoffe, zukünftig auch eigene Schüler:innen sowohl auf ihrem sängerischen als
auch auf ihrem persönlichen Weg zu begleiten und zu unterstützen.
-
bin ich in Würzburg aufgewachsen. Meine ersten sängerischen Grundlagen habe ich in der Mädchenkantorei am Würzburger Dom erlernt. Die Begeisterung für das Singen in Chören und Ensembles bleibt bis heute.
Weitere Stationen auf meinem Weg waren die Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und das Schulmusikstudium in Weimar. Beide möchte ich aufgrund der vielfältigen musikalischen Erfahrungen und der damit verbundenen menschlichen Begegnungen nicht missen.
-
meiner Kindheit war ein Konzert mit der Mädchenkantorei. In einer halbdunklen Kirche standen wir um das Publikum herum und sangen das letzte Lied. Das Gefühl, wenn ein Chor als eine Einheit agiert und der Klang einen vollkommen zu umarmen scheint, fasziniert und erfüllt mich bis heute.
-
Brettspiele und Trash-TV Analysen
-
2023: Partie der Sorceress in Dido und Aeneas an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
2023: Solopartie (Mezzosopran) in der Misa a Buenos Aires (Martín Palmeri)
2024: Soloquartett (Alt) in „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ (Joseph Haydn) mit dem Kammerchor der HfM Weimar und dem Orquesta Joven de Córdoba in der Mezquita Catedral Córdoba